In einer Gesellschaft, die sich ständig verändert, ist auch die Rolle der Religion in der Schule ein Gesprächsthema. Jugendlichen sollten mehr Möglichkeiten geboten werden, grundlegendes Wissen über die religiösen Kulturen zu erwerben, mit denen sie konfrontiert sind, um so den gegenseitigen Respekt zu fördern.
Wir wenden uns an die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, da für das Schulwesen gemäss Art. 62 der Bundesverfassung die Kantone zuständig sind. Wir fordern die EDK auf, ein Informations- und Sensibilisierungsprojekt für Schülerinnen und Schüler zum Thema Religiosität zu erarbeiten. Schwerpunkt des Projektes sollten Multikulturalität und interreligiöse Begegnung bilden.
Die Umsetzung könnte zum Beispiel über folgende Wege erfolgen:
- ein Fach Religionsgeschichte
- Studientage (Vorträge, Begegnungen, Ausstellungen,...).
Die genannten Aktivitäten richten sich an die Schülerinnen und Schüler derjenigen Schulen, für die die Kantone zuständig sind. Die Modalitäten werden von der EDK festgelegt.
Mit diesen Massnahmen wird der Wissensstand der Jugendlichen verbessert, wobei gleichzeitig die Freiheit jedes Einzelnen voll und ganz gewahrt bleibt.
Keine Anlagen hinterlegt. |
Nachverfolgung durch das Forum abgeschlossen? nein