Forderungen



Jahr Titel Inhalt Resultat
1996 AIDS Wir fordern, dass der Bund konkrete HIV/AIDS-Projekte finanziell besser unterstützt. ...
1996 AIDS Wir fordern eine aktive AIDS- & Drogenprävention für SchülerInnen im schulpflichtigen Alter sowie deren Eltern. ...
1995 Die Jugend in der Schweiz von morgen 1.  Finanzielle Unterstützung für sozial schlechter gestellte Familien Wir schlagen vor, dass ein Generationenvertrag in der Art der AHV auch für die Jugend geschaffen wird. Er so ...
1995 Die Zukunft der Demokratie in der Schweiz 1. Wir fordern, dass der Bund den Staatskundeunterricht fördert und eine permanente überparteiliche Kampagne lanciert, welche die jugendliche Wählerschaft über die demokratischen S ...
1995 Die Zukunft der Schweiz - Chance für alle? (In-/AusländerInnen) 1. Wir fordern von den kantonalen Erziehungsdepartementen die Einführung von Integrationsklassen für AusländerInnen. Die Integrationsklasse soll den sprachlichen und kulturellen Einstie ...
1995 Die Zukunft der Schweiz - Chance für alle? (Mann/Frau) 1. Da die Gleichberechtigung in der Bundesverfassung zwar verankert wurde, aber in der Gesellschaft noch nicht Fuss gefasst hat, fordern wir, dass der Bund pro Kanton mindestens ein offizielles Gleich ...
1995 Die Schweiz und Welt - Schweiz in der Welt Die Rolle der Schweiz in der europäischen Integration 1. Wir fordern den Bundesrat auf, besser über die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf die Demokratie der Schweiz und auch über andere wichtige Themen aus Wirtschaft und Politik  zu info ...
1995 Schweiz und Welt - Schweiz in der Welt Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit 1. Wir fordern den Bundesrat auf, nur Entwicklungshilfeprojekte zu finanzieren, bei welchen die Basishilfe absolut im Vordergrund steht. Ergänzend zu der Basishilfe soll der Bundesrat Investition ...
1994 Verantwortung von Wirtschaft und Verwaltung Wir fordern die Wiederaufnahme der parlamentarischen Gespräche über den Ökobonus. Wir fordern eine Woche unbezahlten Umwelturlaub (gemäss Jugendurlaub wie er im OR verankert ist ...
1994 Klimaflüchtlinge Wir fordern... ... die Intensivierung der praktischen Entwicklungszusammenarbeit- Vermittlung von Know-How- Nachhaltige Nutzung (keine Übernutzung)- direkte Geldhilfe verhindern, daf ...