Gemäss Grundsatz der Chancengleichheit haben alle Einwohner*innen Zugang zu hochwertiger Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Kantone müssen die Vision des Zentrums «&eacut ...
Ausweitung der Kompetenzen der Eidg. Finanzkontrolle auf den Bereich Ökologie (insbes. Wasser)
Transparenz durch Einführung eines informativen Etiketts zum virtuellen Wasserverbrauch eine ...
Der Finanzplatz tätigt ausschliesslich ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Investitionen, die auch transparent dokumentiert werden.
Eine Definition von Nachhaltigkei ...
Wir wollen international kooperieren, um eine Taxonomie zu erschaffen, durch welche sich Nachhaltigkeit messen und vergleichen lässt.
Wir wollen die wirtschaftliche Stabilität der nachhal ...
Fossiler Ausstieg durch erneuerbare Energien und mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit.
Anreize für nachhaltige Alternativen für Privathaushalte sowie Unternehmen schaffen.
Die Finanz ...
Wir wollen, dass die Schweiz durch einen gesamtheitlichen Wandel vollständig aus fossilen Brennstoffen aussteigen muss.
Konsequente Förderung und Aufbau von nachhaltiger Gebä ...
Einstellung der kommerziellen Inlandsflüge bis 2030. Zugängliche, schnelle und effiziente Alternativen müssen bereitgestellt werden.
Bis 2035 den Fokus auf die Optimierung, Verbreitu ...
Die eidgenössische Jugendsession fordert, dass die Schweiz in absehbarer Zukunft Kreisläufe sämtlicher Produkte schliessen kann.
Langfristige Ziele für eine umweltschonende Recy ...
Es ist die Vision der Jugendsession, dass die mit der Schweizer Wirtschaft in Verbindung stehenden Lieferketten sozial und ökologisch nachhaltig sind.
Herkunft, Produktion und Verarbei ...
Wir müssen für mehr Nachhaltigkeit in den globalen Lieferketten sorgen, indem die Rückverfolgbarkeit verbessert wird und eine kollektive Verantwortung erzeugt wird durch Staaten, Untern ...