Jugendarbeitslosigkeit

2006
Eingabeform: Statement
Adressat: Diverse

angenommen 145 13


Thema: Arbeit

Inhalt:

Ein funktionierendes (Berufs-)Bildungssystem ist die Grundlage für eine intakte und konkurrenzfähige Wirtschaft. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit muss überwunden werden. Deshalb setzt sich die eidgenössische Jugendsession dafür ein und fordert, …

  • … dass Kleinunternehmen, die alleine keine Lernenden ausbilden und tragen können, sich zu Ausbildungsgemeinschaften zusammenschliessen. Eine Plattform vernetzt interessierte Betriebe.
  • … dass Arbeitgeber im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit aktiv werden. Dies können sie in Form von Lehrstellenangeboten, Schnupperlehren, Betriebsführungen für Schulklassen, Informationsanlässen und weiteren kreativen Projekten tun. Ihr Engagement wird eidgenössisch zertifiziert.
  • … dass von Lehrstellen verursachte Ausbildungskosten teilweise von der Bundessteuer abgezogen werden können. Die steuerliche Entlastung ermöglicht es den KMUs vermehrt Lehrstellen zu schaffen und fördert den Ausbau des Lehrstellenangebots der Grossunternehmen.
  • … dass die Bildungs- und Forschungsinvestitionen um mindestens 8% erhöht, sowie der jährlichen Teuerung angepasst werden. Einsparungen in diesem Bereich schaden langfristig dem Wirtschafts- und Bildungsstandort Schweiz.

 

Jugendarbeitslosigkeit betrifft die ganze Gesellschaft. Es ist unerlässlich sie von allen Seiten und mit allen Mitteln zu bekämpfen. Die Situation ist ernst, es muss etwas getan werden.


Begründung:

Interessante Informationen zum Thema

Anhänge

Keine Anlagen hinterlegt.


Nachverfolgung durch das Forum abgeschlossen? nein