1. Wir fordern von den kantonalen Erziehungsdepartementen die Einführung von Integrationsklassen für AusländerInnen. Die Integrationsklasse soll den sprachlichen und kulturellen Einstie ...
1. Da die Gleichberechtigung in der Bundesverfassung zwar verankert wurde, aber in der Gesellschaft noch nicht Fuss gefasst hat, fordern wir, dass der Bund pro Kanton mindestens ein offizielles Gleich ...
1. Wir fordern den Bundesrat auf, besser über die Auswirkungen eines EU-Beitritts auf die Demokratie der Schweiz und auch über andere wichtige Themen aus Wirtschaft und Politik zu info ...
1. Wir fordern den Bundesrat auf, nur Entwicklungshilfeprojekte zu finanzieren, bei welchen die Basishilfe absolut im Vordergrund steht. Ergänzend zu der Basishilfe soll der Bundesrat Investition ...
Wir fordern die Wiederaufnahme der parlamentarischen Gespräche über den Ökobonus.
Wir fordern eine Woche unbezahlten Umwelturlaub (gemäss Jugendurlaub wie er im OR verankert ist ...
Wir fordern...
... die Intensivierung der praktischen Entwicklungszusammenarbeit- Vermittlung von Know-How- Nachhaltige Nutzung (keine Übernutzung)- direkte Geldhilfe verhindern, daf ...
Wir fordern, dass der Bundesrat, eine Gesetzesvorlage ausarbeitet, die in- und ausländische Hölzer und Holzprodukte einer Deklarationspflicht unterstellt, soweit diese Informationen dem Dekl ...
Wir fordern, ...
... die Einsetzung einer vom Bund gebildeten Arbeitsgruppe, die Projekttage für Schulen zum Thema Klima erarbeiten, welche dann von instruierten prominente Personen in Z ...
Wir fordern...
... eine standortbedingte (in ländlichen Gebieten) Subvention von Holzfeuerheizungen.
... die Verteuerung nichterneuerbarer Energien (Kohle, Erdöl,Erdgas & Uran) zu Gu ...
Der motorisierte private Verkehr soll an 4 Sonntagen im Jahr verboten werden.
An die SRG : Wir fordern, dass das Thema Klima in der SRG zu besten Sendezeiten ausführlich, insbesondere i ...