Wir fordern von den Kantonen den Stopp des Abbaus von Fächern im musischen und sportlichen Bereich (z.B. Sport, Musik, bildnerisches Gestalten, Hauswirtschaft, Werken, etc.) und die finanzielle U ...
Wir fordern die Kantone auf
Treffen zwischen Eltern, Lehrern und Spezialisten zu fördern mit dem Ziel, den Erfahrungsaustausch über Familienbeziehungen zu ermöglichen,
ausserschulis ...
Der Bundesrat wird beauftragt, dem Parlament eine Teilrevision des Krankenversicherungsgesetzes vorzulegen, die vorsieht, dass Jugendliche bis zu ihrem 26. Altersjahr verursachergerechte Krankenkassen ...
Wir fordern den Bundesrat auf, eine breit abgestützte Debatte anzuregen, welche einen nationalen Minimalkonsens zur Einbürgerungspraxis hervorbringen soll.
...
Wir fordern von der Bundesversammlung, dass sie die Kantone damit beauftragt, eine unabhängige juristische Anlaufstelle für Schweizerinnen und Schweizer sowie Ausländerin ...
Wir fordern von der Bundesversammlung direkte finanzielle Zuschüsse für Familien. Die Höhe dieser Leistungen hängt von der Anzahl Kinder und dem Einkommen ab.
...
Wir fordern vom Bundesrat die Schaffung eines freiwilligen Wohngruppenprogramms für das Zusammenleben von geistig und körperlich Behinderten und Nichtbehinderten zur Förd ...