Forderungen



Jahr Titel Inhalt Resultat
2003 Entwicklungshilfe   Wir fordern vom Bundesrat, dass er den Beitrag für Entwicklungshilfe gemäss der Forderung der UNO auf 0,7% des Bruttonationaleinkommens (BNE) erhöht. Wir schlagen vor, da ...
2003 Sans-Papiers   Wir fordern von der Vereinigten Bundesversammlung einen neuen Status für die „Sans-Papiers“. Dieser Status ermöglicht: a) die Gewährleistung von Grundrechten; ...
2003 Sprache für die Integration Wir haben festgestellt, dass die Sprache für die Integration von Ausländerinnen und Ausländern wesentlich ist. Wir fordern das Eidgenössische Departement des Innern auf, im ...
2003 Beziehungen zwischen den Generationen   Wir fordern vom Bundesrat die Unterstützung zur Schaffung kommunale Stellen zur Förderung und Verbesserung der Beziehungen zwischen den Generationen. ...
2003 Jugendrat   Wir fordern vom Bundesrat die Schaffung eines legitimierten Jugendrats als ständige Vertretung der eidgenössischen Jugend. Dieser Jugendrat soll permanent in der Eidgenössischen ...
2003 Verbot Nazisymbole   Wir fordern von der Bundesversammlung die Durchsetzung des bestehenden Verbotes jeglicher Symbole, welche den Nationalsozialismus und den Faschismus öffentlich verherrlichen. ...
2002 Polizeistaat 1  Wir fordern Bund und Kantone auf, ein Gesetz zu erlassen, dass der Polizei bei Grossanlässen den Einsatz von den folgenden Mitteln verbietet: Gummischrot; jegliche Art von chemisc ...
2002 Polizeistaat 2   Wir fordern die Bundesversammlung auf, ein eidgenössisches Ombudsbüro zu schaffen, dessen Kompetenzen sich  auch auf Kantons- und Gemeindeebene erstrecken und das  Übe ...
2002 Polizeistaat 3     Wir haben festgestellt, dass dem Staat derzeit die finanziellen Mittel für das Polizeiwesen fehlen. Deshalb kann der Personalbestand nicht wo nötig aufgestockt werden, wodurc ...
2002 Zuwanderung 1   Wir fordern von der Eidgenössischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), dass das Projekt von Basel zwingender Massen an allen Schulen mit Integrationsproblemen eingeführt und an der ...