Forderungen



Jahr Titel Inhalt Resultat
2011 Energie     Wir fordern vom Bund eine Preiserhöhung in Form einer Lenkungsabgabe auf Strom, aus nicht erneuerbaren Energiequellen. ...
2011 Bildungssystem Schweiz Um die Chancengleichheit im Schweizer Bildungssystem gewährleisten zu können, fordern wir: Eine bundesweit einheitliche Regelung der Aufnahmekriterien an Mittelschulen. Die dafür ...
2011 Jugendgewalt     Die momentane Situation der Prävention gegen Jugendgewalt ist unübersichtlich. Sie ist unstrukturiert und unterschiedliche Projektansätze sind vorhanden. Für die Ju ...
2011 Gleichstellung Wir fordern, dass die Kompetenzen des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) erweitert werden, um die Durchsetzung der Lohngleichheit gemäss BV Ar ...
2011 Entwicklungszusammenarbeit Wir fordern vom Bund die Förderung des Zivildienstes im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit:  Das Angebot solcher Zivildienststellen ist massiv auszubauen und von der DEZA zu koord ...
2011 Mobilität Aufgrund unserer Feststellung, dass die teilweise Privatisierung der SBB nicht erfolgreich war, beantragen wir, dass der Bund diese Institution wieder verstaatlicht. Wir möchten damit im Verk ...
2011 Migration Wir ersuchen alle Kantone, Integrationskurse obligatorisch zu erklären und freiwillige Kurse für neu ins Land kommende Immigrantinnen und Immigranten anzubieten. Dies mit dem Ziel, die I ...
2011 Jugend und Arbeit Die Jugendsession fordert die Kantone auf, alle Berufsverbände zu verpflichten, über einen Gesamtarbeitsvertrag zu verfügen, der die Interessen der Lernenden schützt. ...
2011 Umwelt Wir fordern die Fraktion für erneuerbare Energien auf, sich für die Durchführung einer wirksamen Informationskampagne auf Bundesebene einzusetzen. Die Kampagne soll über wirtsc ...
2011 Einbürgerunspolitik Wir beantragen, Artikel 14, Littera a und c BüG zu präzisieren. Bezüglich Buchstabe a schlagen wir vor, den Begriff eingegliedert genauer zu definieren. a.   &nbs ...