Wir fordern vom Bund, eine Gesetzesvorlage auszuarbeiten, die politische Parteien sowie Komitees zur Offenlegung ihrer Finanzen, insbesondere Spenden juristischer Personen, verpflichtet. ...
Sehr geehrte Ständeratinnen und Ständeräte
Die Jugendsession hat entschieden eine Stellungnahme zur Parlamentarischen Initiative zur Wiederzulassung von F1- Autorennen in der Schwe ...
Wir fordern von der Erziehungsdirektorenkonferenz einen jährlichen eidgenössischen Aktionstag zur Sensibilisierung für das Thema Jugendgewalt.
An diesem Tag sollen die ...
Wir fordern von der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) die Einsetzung eines ExpertInnenteams, welches stufengerechte Lehrmittel zum Thema Jugend und Gewalt ab dem Kindergarten bis zum Ende der obliga ...
Wir fordern die Erweiterung von bestehenden Jugendzentren, was uns erlaubt, die Jugendgewalt einzudämmen.
Wir schlagen vor, Infrastrukturen, Aktivitäten und Begegnungsst&aum ...
Wir fordern von der Bundesversammlung die Förderung der Freiwilligenarbeit, um den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken und den Wohlstand in der Schweiz zu erhalten.
Wir fordern daz ...
Nationaler Tag der offenen Gotteshäuser
Es ist unbestritten, dass in der Schweiz Spannungen zwischen den verschiedenen Religionen und deren Kulturen bestehen. Um diesen entgegenzuwirken schlagen ...
Wir fordern vom Bundesrat die Realisierung und Finanzierung einer interreligiösen Ausstellung, die in allen Landessprachen durchgeführt wird, um den Dialog und Austausch in der schweizer ...
Wir fordern das Parlament auf, das Stimm- und passive Wahlrechtsalter auf 16 Jahre zu senken.
Für die Zukunft der Schweiz ist es wichtig, dass sich Jugendliche aktiv an der Polit ...
Wir fordern, dass die Erziehungsdirektorenkonferenz zwei Mal pro Jahr einen Tag im Stundenplan aufnimmt, an dem die Schülerinnen und Schüler während der letzten drei Jahre ihrer Sch ...