Forderungen



Jahr Titel Inhalt Resultat
2009 Weiterbeschäftigung von LehrabgängerInnen Wir fordern vom Bund die Schaffung von steuerlichen Anreizen für die Weiterbeschäftigung von LehrabgängerInnen. Begründung: Um die Problematik der Jugendarbeitslosigkeit auszugleic ...
2009 Arbeitsbedingung von Praktikantinnen und Praktikanten Wir fordern vom Bund eine gesetzliche Grundlage für die ARBEITSBEDINGUNGEN von Praktikantinnen und Praktikanten. Begründung: Im dritten Stabilisierungspaket wurde die Schaffung von neuen Pra ...
2009 Zahl der Bundesräte Wir fordern, dass die Zahl der Bundesräte von sieben auf neun erhöht wird. So könnten die Departemente mit dem Ziel einer erhöhten Effizienz neu organisiert werden. Ausserdem w&uum ...
2009 Bundesratsreform Wir fordern vom Bundesrat eine Beschränkung der Amtszeit einer Bundesrätin oder eines Bundesrates auf maximal acht Jahre. Ausserdem wird die Dauer des Bundespräsidiums auf zwei Jahre v ...
2008 Wert der Arbeit Die eidgenössische Jugendsession fordert vom Bund die Schaffung des Kriteriums „Arbeitgeber“ auf der Internetplattform www.bfs.admin.ch sowie die vollständige Vernetzung all ...
2008 Internetmobbing Wir fordern vom Bundesrat eine 4-Säulen-Massnahmenpolitik zur Bekämpfung des Mobbings bei Kindern und Jugendlichen. Die Massnahmenpolitik stützt sich auf die folgenden vier Sä ...
2008 Neutralität 1 Wir Jugendlichen stehen zur Neutralität als Grundstein der Politik unseres Landes. Unklar ist für uns jedoch, was die Neutralitätspolitik im 21. Jahrhundert umfasst. Umstrittene au ...
2008 Neutralität 2   Wir fordern vom Bund, dass die unter Artikel 3 lit. c des Güterkontrollgesetzes aufgeführten besonderen militärischen Güter fortan als Kriegsmaterial betrachtet und der Kri ...
2008 Jugendliche und Alkoholkonsum 1 Wir fordern vom Bund, dass alle Verkaufsstellen, in welchen alkoholische Getränke erworben werden können strenger kontrolliert werden in Bezug auf die Abgabe von Alkohol an Minderjä ...
2008 Jugendliche und Alkoholkonsum 2 Wir fordern vom Bund ein Verbot der Weitergabe alkoholischer Getränke an Personen, die nicht berechtigt sind, diese selber zu erwerben. Ausgenommen von dem Verbot sind die Erziehungsberecht ...